Krebs und Therapie

Blasenkrebs

Bei Rot bitte reden!

Blut im Urin kann ein wichtiges Frühsymptom für Blasenkrebs sein. Die weltweite Aufklärungskampagne „Rot heißt reden“ möchte deshalb so viele Menschen…

mehr

Gebärmutterhalskrebs

TMMR-Operation erhöht Chancen im Frühstadium

Jede Krebsdiagnose ist eine zu viel. Gebärmutterhalskrebs ist hier keine Ausnahme. Eine Impfung kann Frauen weitgehend davor schützen. Für…

mehr

Krebs in der Schwangerschaft

Tipps und Regeln für einen reibungslosen Ablauf

Eine Krebserkrankung bedeutet noch kein erhöhtes Risiko für die werdende Mutter und ihr Kind. Eine Chemotherapie unter Umständen dagegen schon. Wer…

mehr

Krebschirurgie

Die Roboter kommen

Im OP-Saal regieren noch die Chirurg:innen. Doch sie bekommen Konkurrenz. Roboter-Technik, Künstliche Intelligenz, 3-D-Druck und automatisierte…

mehr

CAR-T-Zelltherapie

Was steckt hinter der Immuntherapie?

Die Immuntherapie auf Zellbasis trainiert in ­mehreren Stufen die körpereigenen Zellen, um den Krebs zu bekämpfen. Was genau dahintersteckt, wem sie…

mehr

Neue Krebstherapien

Individualität ist Trumpf

Eine Krebsbehandlung für alle – dieses Modell hat ausgedient. Denn jeder Tumor ist so individuell wie der Mensch, in dem er wächst. Vor allem eine…

mehr

Nebenwirkung

Erektionsstörung nach der OP – was jetzt?

Die häufigste Krebserkrankung von Männern in Deutschland betrifft die Vorsteherdrüse. Rund 65.000 neue Diagnosen zeigt die Statistik jedes Jahr.…

mehr