Häufig leiden Menschen, die eine Krebskrankheit durchstanden haben, nach der Therapie unter der nach außen sichtbaren Veränderung ihres Körpers. Sie…
Darmkrebs liegt bei den Tumorerkrankungen auf Platz drei. Aufklärung und Früherkennung könnten die Fallzahlen senken. Doch vor allem Männer gelten als…
Rund zwei Drittel aller Krebspatient:innen leiden unter Schlafstörungen infolge von Krankheit und Therapie. Nachts wälzen sie sich oft stundenlang,…
Über 800 klinische Studien belegen: Eine gezielte Bewegungstherapie hat positiven Einfluss auf den Krankheits- und Behandlungsverlauf von…
Wer die Diagnose Krebs erhält, wird mit seinen tiefsten Gefühlen konfrontiert – vor allem mit der Angst: Wird mir die Behandlung helfen? Werde ich…
Krebstherapien können die Keimzellen schädigen. Für Mädchen und junge Frauen nach der Pubertät werden die Kosten für die teure Aufbewahrung von…
Die Anwendung von natürlichen Düften gewinnt als unterstützende Behandlung zur Linderung von Beschwerden während einer Krebstherapie an Bedeutung. Das…
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) veranstaltet Anfang Juli wieder einen Benefizlauf gegen Krebs. Für jeden zurückgelegten Kilometer fließt…
Nicht nur unsere Ernährung und Gene haben Einfluss auf die Entstehung von Darmkrebs. Auch die Lebensjahre, die wir mit Übergewicht herumlaufen, können…
Der März ist Darmkrebsmonat. Felix Burda Stiftung und Bundesregierung werben einmal mehr für die Früherkennungsangebote.
Seite 1 von 9
 
Krankheitsbilder Onkologie