Schutzschild für die Psyche Die Suche nach dem sicheren Ort

Autor: Christoph Fasel

Die Imagination eines inneren sicheren Ortes hilft Patienten, angstbesetzte medizinische Eingriffe zu überstehen. © Jeanette Dietl, antoliy_gleb – stock.adobe.com

Wer die Diagnose Krebs erhält, wird mit seinen tiefsten Gefühlen konfrontiert – vor allem mit der Angst: Wird mir die Behandlung helfen? Werde ich Schmerzen haben? Was geschieht mit meiner Familie, meinem Beruf? Wie Patient:innen damit umgehen lernen können, schildern zwei Expertinnen des Universitätsklinikums Jena.

Sie schreiben in Ihrem jüngsten Buch: Angst zu haben, ist natürlich. Wozu dient dem Menschen das Gefühl der Angst?

Dr. Schmidt: Angst ist dazu gedacht, uns vor Gefahren zu schützen. Unser Organismus warnt uns vor einer akuten Bedrohung und wir reagieren darauf, indem der Körper Kräfte mobilisiert, damit wir flüchten oder kämpfen können. Das ist sehr hilfreich bei akuter Gefahr. Wenn es aber um lang andauernde Situationen geht, kann zu viel Angst unser Leben stark beeinträchtigen.

Krebspatienten werden von verschiedenen Ängsten getrieben: Welche begegnen Ihnen in Ihrer Praxis am häufigsten?

Dr. Kaczmarek: Angefangen bei ganz grundlegenden Ängsten vor konkreten Eingriffen, Schmerzen und Entstellung, bis hin zu tiefgreifenden existenziellen Ängsten kann alles auftreten. Patient:innen äußern dabei oft die Angst vor Hilflosigkeit, Kontroll- und Rollenverlust, Siechtum, Tumorprogress und letztendlich auch Tod. Die Angst vor dem Sterben selbst steht da meist gar nicht im Vordergrund, Patient:innen haben oft eher Furcht vor dem Sterbeprozess und machen sich Sorgen um die Liebsten, die zurückbleiben. Erfolgreich behandelte Patient:innen haben oft Angst vor einem Rezidiv.

Wie können Sie einem Krebspatienten mit seiner Angst konkret helfen?

Dr. Schmidt, Dr. Kaczmarek: Zunächst ist es wichtig, über die Ängste zu sprechen. Viele Krebspatient:innen belasten ihre Angehörigen ungern mit ihren Sorgen. Sie sollten aber unbedingt einen Menschen finden, bei dem sie sich öffnen können. Dabei ist es hilfreich, die Ängste konkret zu benennen und dann gemeinsam zu überlegen, wie man mit ihnen umgehen kann. Für einige Probleme gibt es Lösungen, für andere braucht man Geduld und Akzeptanz.

Welche Rolle spielt sachliche Aufklärung über Krankheit und Therapie?

Dr. Schmidt, Dr. Kaczmarek:  Grundsätzlich ist eine gute Aufklärung sehr wichtig, weil die Patient:innen sich die Krebserkrankung und mögliche Nebenwirkungen der Therapien meist schlimmer vorstellen, als sie wirklich sind. Unzutreffende Informationen aus dem Internet und die Erfahrungsberichte von Bekannten schüren oft zusätzlich Ängste. Individuell auf den Fall der/des Patientin/en zugeschnittene Informationen können beruhigen und der/dem Patientin/en Kontrolle über die Situation geben. 

Gibt es dabei auch eine Grenze?

Dr. Schmidt, Dr. Kaczmarek:  Ja, die gibt es. Denn trotzdem ist es hier wichtig, herauszufinden, wie viel die Patient:innen wissen wollen. Zu viele Informationen können überfordern, beunruhigen und negative Effekte produzieren. Eine mögliche Frage des Behandelnden könnte deshalb sein: „Möchten Sie, dass ich Ihnen zu Ihrer bevorstehenden Chemotherapie etwas mehr erzähle?“ Patient:innen haben das Recht, nicht informiert zu werden, wenn sie das so möchten. Auch das ist Autonomie.

Welche andere Verfahren setzen Sie noch ein – Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Hypnose, Entspannungsübungen, Yoga?

Dr. Schmidt, Dr. Kaczmarek:   Grundsätzlich ist das Gespräch das erste Mittel der Wahl. Weitere Schritte hängen dann von dem Repertoire des Behandelnden und den Wünschen der Patient:innen ab. So werden zum Beispiel Elemente aus der Verhaltenstherapie wie Sorgentagebücher, Ressourcenaktivierung oder Psychoedukation verwendet. Atemübungen und Entspannungsverfahren wie progressive Muskelrelaxation oder autogenes Training können kurz- und langfristig Patient:innen zu mehr Entspannung und Wohlbefinden verhelfen. Auch imaginative Verfahren haben sich als sehr wirksam erwiesen. 

Können Sie uns dazu ein Beispiel nennen?

Dr. Schmidt, Dr. Kaczmarek:   Gerne. Die Imagination eines inneren sicheren Ortes hilft Patienten, angstbesetzte medizinische Eingriffe zu überstehen. Ein schönes Beispiel sind individuell erstellte Imaginationsszenarien für die Chemotherapie oder Bestrahlung. Eine Patientin gab zum Beispiel ihrem Tumor einen Namen und stellte sich während der Bestrahlung seine Zerstörung vor. Die Geräusche des Bestrahlungsgerätes wurden zum Staubsauger, der die zerstörten Zellen absaugt. Alle gesunden Zellen bekamen ein Mäntelchen aus Eisen, um sich gut vor den Strahlen zu schützen. Dies führte dazu, dass die Patientin sich täglich auf die Behandlung freute. Studien zeigen, dass Interventionen wie diese die Nebenwirkungen solcher Behandlungen stark reduzieren können.

Gibt es auch Fälle, wo Sie medikamentös eingreifen? Mit welchen Medikamenten?

Dr. Kaczmarek: Das hängt sehr von der Situation ab. Wenn eine akute Angstsituation auftritt, zum Beispiel Angst vor der morgigen Operation, können angstlösende Mittel (Anxiolytika) verabreicht werden. In solchen Situationen werden immer die ärztlichen Kolleg:innen zurate gezogen. Diese Medikamente wirken angstlösend und beruhigend, einige sogar muskelentspannend und schlaffördernd. 
Handelt es sich um allgemeine langfristige Ängste, gibt man aber eher keine Medikamente, sondern bringt den Patient:innen bei, mit der Angst umzugehen. Das stärkt ihre Selbstwirksamkeit.

Guter Schlaf ist ein Mittel, Stress durch Ängste zu reduzieren. Welche Tipps gibt es da von Ihrer Seite?

Dr. Schmidt: Legen Sie sich Rituale zu, die Sie vor dem Schlafengehen darauf vorbereiten, zur Ruhe zu kommen. Legen Sie eine Stunde vor dem Schlafen alle digitalen Geräte zur Seite. Hören Sie Musik oder lesen Sie ein Buch. Ein Ritual kann auch das Zähneputzen sein, das Lüften vor dem Schlafengehen, vielleicht etwas Entspannungsgymnastik. Wenn wir solche Rituale immer wieder praktizieren, lernt der Körper, sich zu entspannen und dann gut einzuschlafen. Wenn Sie große Sorgen haben, legen Sie sie über Nacht in einen vorgestellten Safe, den Sie sorgfältig verschließen. Am nächsten Tag können Sie wieder hineinsehen und vielleicht haben sich die Sorgen bis dahin schon verändert?


Dr. phil. Magdalena Kaczmarek Dr. phil. Magdalena Kaczmarek, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie des Universitätsklinikums Jena © privat
Dr. phil. Barbara Schmidt Dr. phil. Barbara Schmidt, Dipl. Psychologin, Neurowissenschaftlerin Universitätsklinikum Jena © privat