Brustkrebs Nicht ersetzen, sondern ergänzen

DGS 2024 Autor: Mascha Pömmerl

Ki-67 ersetzt keine Multigenanalyse für Risikobestimmung und Therapiewahl bei Brustkrebs. © peopleimages.com – stock.adobe.com

Ki-67 wird bei Brustkrebs zur Risikoeinschätzung und als Prognosefaktor eingesetzt. Zudem dient es als dynamischer Biomarker, mit dem das Ansprechen auf eine endokrine Kurzzeittherapie überprüft wird. Wird durch Ki-67 die Multigenanalyse zur Risikobestimmung, Therapiewahl oder Subtypisierung eines frühen Mammakarzinoms überflüssig? 

Als dynamischer Biomarker macht Ki-67 in den Augen von Pro-Diskutant Prof. Dr. Hans H. Kreipe, Medizinische Hochschule Hannover, die Multigenanalyse bei luminalen Mammakarzinomen überflüssig.1 In seiner Argumentation gegen Multigentests konstatierte er, dass die RNA-Analyse zur Tumorklassifikation eine verlassene Methodik sei. „Gen-Expressionsprofile waren im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends das große Versprechen – von dem ist nichts übriggeblieben.“ 

Zudem wies er darauf hin, dass verschiedene Gentests unterschiedliche Risikobewertungen für die gleiche Person ergeben hatten. In der Gruppe der lobulären Mammakarzinome komme es mit dem Recurrence Score (RS) zu einer systematischen…