Die Zukunft der Pathologie ist molekular

Das molekulare Tumorboard am Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen will genetische Veränderungen in fortgeschrittenem Tumorgewebe identifizieren. Aber nur solche, die diagnostisch oder therapeutisch relevant sein könnten, erklärte Professor Dr. Florian Haller, Diagnostische Molekularpathologie am Universitätsklinikum Erlangen. Das molekulare Tumorboard am CCC Erlangen wurde im Juli 2016 initiiert. Bisher wurden mehr als 600 Patienten in der Molekularpathologie untersucht und im Tumorboard besprochen.
Angreifbare Mutationen bei jedem zehnten Patienten
Internationalen Studien zufolge lassen sich mit diesem Ansatz bei ca. 10 % der Patienten neue Therapieziele finden. „Wir möchten…