Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs baut ihre digitalen Hilfsangebote weiter aus. In der individuellen Beratung im JUNGEN KREBSPORTAL…
Bei einer interdisziplinären Tumorkonferenz besprechen medizinische Experten verschiedener Fachrichtungen gemeinsam die individuellen Fälle von…
Jeden kann es treffen, in jedem Alter, in jeder Lebenslage: Unfall oder Krankheit können uns plötzlich in eine Situation führen, in der andere für uns…
Die seelische Belastung nach einer Krebsdiagnose ist groß. Betroffene sind oftmals überfordert, sowohl mit ihrer Erkrankung als auch mit der…
Sie zählt bei vielen Krebserkrankungen noch zum Standardrepertoire – die Chemotherapie. Die Medikamente, sogenannte Zytostatika, wirken auf sich…
In Sigmaringen gelingt Evi Clus und ihren Mitstreitern ein schöner Erfolg. Die Politik muss sich letztlich der Macht der guten Tat beugen. Über Jahre…
Wer sich einen Besuch beim Psychologen vorstellt, denkt zuerst an eine Couch, ernste Gespräche mit dem Therapeuten, abgedunkelte Räume und lange…
Aufgrund der geänderten Routine-Krebsfrüherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs werden vermehrt Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV)…
Lungenkrebs wird meist per Zufall und recht spät entdeckt. Daher werden Patienten oft mit sehr belastenden Behandlungen und schlechten Prognosen …
Seit fast 40 Jahren berät und informiert der Krebsinformationsdienst Patienten, Angehörige, Ärzte und Pfleger. Alle Fragen sind erlaubt, die meisten…
Seite 2 von 10
 
Krankheitsbilder Onkologie