Statistisch gesehen erkrankt jede siebzigste Frau in ihrem Leben an Eierstockkrebs, fachsprachlich Ovarialkarzinom genannt. Das bedeutet: Rund 7.500...
Der Lungentumor gilt als eine der gefährlichsten Tumorarten. Jährlich erkranken rund 35.000 Männer und 18.000 Frauen an Lungenkrebs in Deutschland....
Non-Hodgkin-Lymphom. Mediziner fassen unter dem Begriff Non-Hodgkin-Lymphom Krebserkrankungen zusammen, die in bestimmten Zellen im lymphatischen...
Brustkrebs beim Mann. In Deutschland erkranken jährlich etwa 500 Männer an Brustkrebs. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 69 Jahren....
Es handelt sich um eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen im Knochenmark. Wie bei allen Krebserkrankungen entsteht dieser Knochenmarkkrebs meist...
Die Diagnose bei Hirntumoren lautet im medizinischen Fachbegriff häufig Astrozytom oder Glioblastom. Gliom ist der medizinische Überbegriff für diese...
Zurzeit werden viele Studien mit neuen Medikamenten gegen bösartige Tumoren der Vorsteherdrüse durchgeführt. Lesen Sie hier, wie Sie als Betroffener...
Nach Diagnose und Behandlung von Krebs stellt sich meist die Frage: Wie geht es nun weiter? Mit neuen Prognosefaktoren wollen Ärzte und Patienten...
Auf eine Darmkrebs-Therapie folgt die Nachsorge. Sie ist von großer Bedeutung. Eventuelle neue Herde lassen sich frühzeitig erkennen und somit auch...
Zielgerichtete Therapien bei Lungenkrebs: die Wirkstoffgruppen Tyrosinkinase-Hemmer. Wie sie wirken, wie sie funktionieren und wann sie eingesetzt...
Seite 21 von 22
Krankheitsbilder Onkologie