Keine Diagnose ohne Pathologen. So oder so ähnlich muss man sich die Bedeutung dieser Disziplin vorstellen, wenn es um das Thema Krebs geht. Lesen...
Krebserkrankungen, die in bestimmten Zellen im lymphatischen System ihren Ursprung haben, fassen Onkologen unter dem Begriff Non-Hodgkin-Lymphome...
Etwa 6.400 Frauen und 9.200 Männer erkranken jährlich an Magenkrebs. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei Frauen bei 75 Jahren und bei Männern bei...
Mehr als 200.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Hautkrebs – mit steigender Tendenz. Mediziner forschen unermüdlich an neuen...
In Deutschland erkranken rund 28.000 Frauen und 34.000 Männer jährlich an Dickdarmkrebs. Damit ist Darmkrebs derzeit bei Männern die dritthäufigste...
Befasst man sich mit dem Thema Krebstherapie, begegnet einem schnell und immer wieder der Begriff Leitlinie. Doch was genau ist eigentlich eine...
Die häufigste Krebsart beim Mann betrifft die Vorsteherdrüse. Lesen Sie, wie dank der Untersuchungen mit dem Kernspintomographen die...
Anti-Hormon- und zielgerichtete Therapien halten immer häufiger Einzug in die Behandlungskonzepte bei Brustkrebs. Lesen Sie, wie diese neuen Konzepte...
Krebszellen brauchen besonders viel Nährstoffe und Sauerstoff. Nur dann können sie rasch wachsen und sich teilen. Werden Krebsherde von der...
Die Diagnose stellen Mediziner rund 18.000-mal im Jahr. Der Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich Pankreaskarzinom, gilt als relativ bösartige...
Seite 12 von 22
Krankheitsbilder Onkologie