Rund 18.000 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich Pankreaskarzinom genannt. Die meisten...
Chemotherapien können Übelkeit und Erbrechen auslösen. Bei dem einen mehr – beim anderen weniger. Doch die moderne Medizin und die Patienten selbst...
Oft werden Chemotherapien gegen den Krebs eingesetzt. Die Zellgifte sollen die Krebszellen möglichst effektiv zerstören. Im Kampf gegen die...
Naturheilverfahren und pflanzliche Stoffe stehen bei Patienten oft hoch im Kurs. Ob und wie sie helfen können, ist in der Wissenschaft und Medizin...
Krebsbehandlungen belasten als Nebenwirkung unter Umständen die Haut. Mit guter Pflege lassen sich diese Schäden zwar nicht beseitigen – ihre Folgen...
Die Räder der Krebsforschung und -behandlung drehen sich immer schneller. Es vergeht kaum ein bedeutender Kongress, ohne dass neue zum Teil...
Mittlerweile werden körpereigene Abwehrzellen so verändert, dass sie Krebs wirkungsvoll bekämpfen können. Lesen Sie in Perspektive LEBEN, wie das...
Werden Kernspintomographen und Bestrahlungsgeräte kombiniert, können die heilenden Strahlen noch genauer gegen den Krebs gerichtet werden. Patienten...
Bei diesem Tumor handelt es sich um einen bösartigen Schleimhauttumor im Mundrachenraum. Die fachsprachliche Bezeichnung lautet Oropharynxkarzinom....
Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems. Hauptmerkmale sind bei den Patienten meist geschwollene...
Seite 8 von 22
Krankheitsbilder Onkologie