Am sogenannten Zervixkarzinom erkranken üblicherweise jüngere Frauen. Es handelt sich dabei um bösartige Veränderungen des Gebärmutterhalsgewebes,...
Eine nicht seltene, bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems bezeichnen die Mediziner als akute myeloische Leukämie, kurz AML. Es handelt sich...
Sie sind selten, Gott sei Dank! Im Volksmund werden sie als Knochenkrebs bezeichnet: die Osteosarkome. Sie zählen zu den bösartigen Knochentumoren im...
Das Problem an seltenen Krebserkrankungen ist – dass sie selten sind. Daher werden sie oft nicht rechtzeitig und richtig erkannt. Und dann auch noch...
Über 60.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Darmkrebs. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig. Die Prognosen verbessern sich stetig....
Die Diagnose und Therapie von Brustkrebs ist meist ein folgenschweres Ereignis für die Patientinnen. Schon vor der Behandlung und erst recht vor der...
Beruf, Familie, Stimmung … vieles spricht gegen einen Klinikaufenthalt weit weg von zu Hause. Aber kann eine Rehabilitation auch ambulant gut...
Sinken die roten Blutkörperchen während einer Krebsbehandlung zu stark ab, sollen Bluttransfusionen den Mangel beheben. Lesen Sie, auf was dabei...
Gezielte Erwärmung steigert oft die Wirkung von Chemo- und Strahlentherapien. Perspektive LEBEN stellt die neuesten Entwicklungen dieser...
Dank der ständigen Verbesserungen in der Strahlentherapie können Krebspatienten oft länger und mit weniger Nebenwirkungen leben. Lesen Sie, auf was...
Seite 14 von 22
Krankheitsbilder Onkologie