Bei etwa 60 000 Männern wird pro Jahr ein Prostatakarzinom diagnostiziert. Damit ist es mit großem Abstand die häufigste Krebsart bei Männern in...
Chemotherapien können Übelkeit und Erbrechen auslösen. Inzwischen sind diese Nebenwirkungen in vielen Fällen beherrschbar. Das A und O dafür ist ein...
In Deutschland übernehmen die Krankenkassen alle Kosten für medizinisch anerkannte und notwendige Behandlungen. Trotzdem bieten Ärzte zusätzliche...
Jährlich erkranken rund 50.000 Menschen in Deutschland an einem Lungenkarzinom. Die gute Nachricht lautet: Die Prognosen verbessern sich stetig....
Krebszellen sind auf eine Sauerstoff- und Nährstoffversorgung über das Blut angewiesen, genau wie andere Körperzellen auch. Ist der Tumor größer als...
AML ist die Abkürzung für diese Krebsart. Sie ist die häufigste Form akuter Leukämien bei Erwachsenen. Dank intensiver Forschungsarbeit verbessern...
In Deutschland erkranken jährlich über 40.000 Männer an diesem Krebs. Das Therapieangebot ist umfangreich. Nach der Diagnose lauten die dringenden...
Unser Körper ist von unzähligen Blutgefäßen und Lymphbahnen durchwoben. Über diese Bahnen können sich Krebszellen vom ursprünglichen Krebsherd...
Die Zahl der Diagnosen nimmt langsam ab. Der Grund: Seit vielen Jahren können neun- bis 14-jährige Mädchen und seit diesem Jahr Jungen im gleichen...
Krebstherapien haben oft weitreichende Nebenwirkungen. Besonders bei jungen Patienten taucht deshalb die Frage auf, ob und wann ein Kinderwunsch nach...
Seite 7 von 22
Krankheitsbilder Onkologie