Ideen aus dem Feld der Immunonkologie verhalfen der Krebsmedizin in den letzten Jahren zu einigen ihrer größten Erfolge. Manche sind schnell zum…
Was soll ich nun tun? Diese Frage stellen sich vor allem Männer in den Fünfzigern, die eine Diagnose Prostatakrebs bekommen haben. Perspektive LEBEN…
In der Symposiums-Session „Rote Karte dem Darmkrebs“ diskutierten die Teilnehmer, wie sich die nach wie vor sehr hohe Zahl an Neuerkrankungen und…
Der Lungenkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen und hat nach wie vor ein schlechtes 5- und 10-Jahres-Überleben. In der…
In der Symposiums-Session „Rote Karte dem Zervixkarzinom“ ließen die Teilnehmer keinen Zweifel daran, dass sie die HPV-Impfung für hochwirksam…
Bits und Bytes für eine bessere Versorgung: Momentan steht der Nutzung medizinischer Daten ein realitätsfernes Verständnis von Datensparsamkeit und…
Wenn Hämatologen heute einen Blutausstrich beurteilen, dann tun sie das im Prinzip genauso, wie Rudolf Virchow vor 150 Jahren: Sie suchen nach…
Eigentlich standen Impfstoffe gegen Krebs auf dem Forschungsprogramm des Unternehmens BioNTech. Doch dann kam die Pandemie. Und in Mainz beschloss…
Steht die Diagnose Bronchialkarzinom fest, so wird für den Betroffenen die optimale Therapie gesucht. Sie richtet sich vor allem nach dem Tumor-Typ…
Die Häufigkeit von malignen Melanomen, auch als schwarzer Hautkrebs bekannt, nimmt seit Jahren stetig zu. Experten rechnen mit einer Verdopplung der…
Seite 2 von 25
 
Krankheitsbilder Onkologie